Deinewahl.it ist eine Informationsplattform, die jungen Menschen in Südtirol dabei hilft, sich einfach, verständlich und interaktiv über politische Wahlen und Beteiligungsmöglichkeiten zu informieren.

Das Ziel ist es, vor allem Erstwähler*innen und junge Erwachsene für politische Themen zu begeistern, Hintergründe verständlich aufzubereiten und konkrete Orientierungshilfen zur Wahlentscheidung zu bieten – digital, kreativ und auf Augenhöhe.
Entstehung
Entstanden ist das Projekt erstmals zur Landtagswahl 2023, als gemeinsame Inititive vom Südtiroler Jugendring und Youth Info, um besonders Erstwähler*innen anzusprechen und ihnen den Einstieg in politische Beteiligung zu erleichtern. Seitdem wurde deinewahl.it bei mehreren Wahlterminen – darunter Landtags-, Gemeinde-, Europa- und Referendumswahlen – weiterentwickelt und ausgebaut.
22. Okotber 2023
Landtagswahlen
08. und 09. Juni 2024
EU-Wahl
04. Mai 2025
Gemeindewahlen
08. und 09. Juni 2025
Referendum
Im Laufe der Zeit sind verschiedenen digitale, analoge und interaktive Inhalte entstanden:
- Erklärvideos mit Kandidat*innen und Expert*innen,
- ein Podcast zu aktuellen politischen Themen,
- Online-Wahlhilfe, um die eigene Position mit denen der Parteien zu vergleichen,
- Schattenwahlen für Jugendliche unter 18 Jahren
- Workshops, Veranstaltungen und Beteiligungsaktionen im ganzen Land.
Die Organisationen dahinter

Der Südtiroler Jugendring (SJR)
ist die Dachorganisation der Kinder- und Jugendorganisationen Südtirols und fördert das Ehrenamt und die Sozialisierung von Kindern und Jugendlichen, sensibilisiert für kinder- und jugendrelevante Themen, fördert und fordert Kinder- und Jugendpartizipation, fördert demokratische Prozesse, unterstützt kulturelle Vielfalt, setzt sich im Sinne der Qualitätsentwicklung für die Entwicklung seiner Mitgliedsorganisationen ein, strebt Kooperationen an und bietet Jugendberatung, bekannt unter „Young+Direct“, an. Ihm gehören zurzeit 14 Mitgliedsorganisationen an.
Der SJR versteht sich als lernende Organisation, die sich laufend weiterentwickelt, Impulsgeber für erforderliche Entwicklungen in der Gesellschaft, Kompetenzzentrum für Partizipation, Sprachrohr für die Anliegen und die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen, das umfassende und verbindende System für eigenständige Mitgliedsorganisationen, die sich verbindlich der Arbeit für Kinder und Jugendliche verschrieben haben und Brückenbauer zwischen den Generationen, den Sprach- und Volksgruppen, den Kulturen und Religionen und zwischen den öffentlichen Institutionen und der Gesellschaft. Er startet gesellschaftspolitische Initiativen und ist politischer Ansprechpartner zu Jugendfragen. Er agiert dabei stets parteipolitisch unabhängig.

Youth Info
ist das zentrale Jugendinformationsbüro in Südtirol. Es vermittelt Jugendlichen und jungen Erwachsenen relevante und aktuelle Informationen auf zugängliche Art und Weise.
Youth Info hat sich zum Ziel gesetzt, junge Menschen aus Südtirol mit jugendrelevanten Themen zu erreichen. Dies geschieht über verschiedene Kanäle und Produkte.
Wesentlicher Bestandteil ist die Youth App. In der Youth App findet man Informationen über die Südtiroler Eventszene, den Arbeitsmarkt, Freizeitangebote, Ausbildungsmöglichkeiten, Anlaufstellen und die Rubrik „How To“, in der es nützliche Beiträge beispielsweise zur Steuererklärung, zum Reisen oder zum Führerschein gibt. Die Youth App ist zweisprachig, ging am 20. Mai 2022 online und ist seit daher ein wichtiger Teil der Jugendinformation in Südtirol.
Außerdem informiert Youth Info über Info Screens, die in verschiedenen Standorten Südtirol zu finden sind, online über spezielle Video-Formate und Social-Media-Content und durch spezifische Projekte wie beispielsweise deinewahl.it | iltuovoto.it in Zusammenarbeit mit dem Südtiroler Jugendring.
Youth Info sieht sich als Teil eines breiten Netzwerks der Jugendinformation in Südtirol und arbeitet mit verschiedenen Expert*innen und Fachstellen zusammen, um jungen Leuten gesicherte Informationen zu vermitteln.