Ahrntal

Fläche:

187,28 km²

Fraktionen:

Luttach, St. Jakob, St. Peter, Weißenbach, St. Johann, Steinhaus

Einwohner*innen:

5.800

Sprachgruppen:

De: 98,14%, It: 1,57%, Ld: 0,29%

Amtierender Bürgermeister:

Helmut Gebhard Klammer – SVP

Mitglieder im Gemeinderat:

18

Jugendbeteiligung¹:

Jugendbeirat (Amtszeit 5 Jahre)

LISTEN UND KANDIDAT*INNEN

Liste Ahrntal – Für’s Toul
  • NÖCKLER BARBARA – Bürgermeisterkandidatin
  • AUSSERHOFER LUKAS
  • DUREGGER CHRISTIAN
  • FORER EDMUND
  • GRUBER ELISABETH
  • HILBER ULRIKE
  • HOFER WOLFGANG (Garber)
  • LUNGER HERMANN
  • MARCHER MANUELA
  • NIEDERKOFLER CHRISTINA
  • OBERKOFLER HUBERT
  • STEGER ALEXANDER
  • STEGER SOFIA
  • STRAUSS ANITA
  • WASSERER ROLAND
Süd-Tiroler Freiheit
  • MÖLGG FLORIAN – Bürgermeisterkandidat
  • BACHER FABIAN
  • HOFER GEORG PETER
  • OBERLECHNER ANNA SOFIA
  • BERTALAN DORA
  • SUCCI WERNER
  • WIESER BARBARA
  • MAIR RUPERT LEONHARD
  • RAUCHENBICHLER BENJAMIN
SVP
  • GARTNER MARKUS – Bürgermeisterkandidat
  • BRUNNER FRANZISKA
  • GARTNER PAUL
  • HAINZ GEORG
  • HALLER MATTHIAS
  • HOFER MAGDALENA
  • HOFER MICHAEL ANDREAS
  • HOFER NOEMI
  • HOFER PAUL ALOIS
  • KIRCHLER FLORIAN
  • MARCHER BRIGITTE
  • NIEDERKOFLER HANNES
  • OBERHOFER ALEXANDER
  • OBERHOLLENZER ROSWITHA
  • TASSER GOTTFRIED
  • ZIMMERHOFER PAUL JOSEF

Infoveranstaltungen in deiner Gemeinde

  • Infoveranstaltung der Süd-Tiroler Freiheit | Donnerstag, 24.April um 19:30 Uhr | Aula der Mittelschule St. Johann

Hier kannst du uns Veranstaltungen senden.

Wie wird gewählt?

Du bekommst zwei Stimmzettel:

  1. Für die Wahl des Bürgermeisters bzw. der Bürgermeisterin schreibst du den Namen der entsprechenden Person auf.
  2. Für die Wahl des Gemeinderates kreuzt du ein Listenzeichen an und kannst zusätzlich bis zu vier Vorzugsstimmen vergeben.
Deine Meinung zählt!

Schick uns deine Ideen, Anregungen oder Vorschläge.
Worum soll sich der neue Gemeinderat dringend mal kümmern? Wie soll sich die Gemeinde aus deiner Sicht entwickeln?
Schreib‘s in das Formular!
Alle Anregungen werden gesammelt und nach der Wahl dem neuen Gemeinderat übergeben. So zeigst du, was dir wichtig ist und hast die Möglichkeit deine Gemeinde mitzugestalten!


Anregungen
de_DE