
Fläche:
66,85km²
Fraktionen:
Afing, Flaas, Glaning, Nobls
Einwohner*innen:
3.020
Sprachgruppen:
De: 95,03%, It: 4,83%, Ld: 0,14%
Amtierender Bürgermeister:
Paul Romen – SVP
Mitglieder im Gemeinderat:
15
Jugendbeteiligung¹:
Jugendbeirat (Amtszeit 5 Jahre)
¹ in der Gemeindesatzung vorgesehene parlamentarische Formen
LISTEN UND KANDIDAT*INNEN
SVP Flaas
- SCHWIENBACHER MARTIN
- TABER LORENZ (Kerscher)
- MITTELBERGER SOFIA
- PIRCHER IVAN (Lanzenschuster)
SVP
- ROMEN PAUL – Bürgermeisterkandidat
- EGGER ANDREAS (Untertrifaller) – Bürgermeisterkandidat
- CHIZZOLA TANJA
- EGGER ANTONIA (Obermaurer)
- GAMPER FLORIAN
- HOFER GERHARD
- HOLZMANN THOMAS (Feichter)
- KLAMMER THOMAS
- KLAMMSTEINER REGINA
- OBERKALMSTEINER CHRISTOPH
- OBERKOFLER EDELTRAUD (Edi – Feichter)
- OBERKOFLER FLORIAN (Tischler)
- PICHLER HELMUTH (Werner)
- PIRCHER INGRID (Inge)
- PIRCHER SIGLINDE (Kreuzweger)
- PLATTNER DAVID (Thurner)
- PLATTNER MARKUS (Köstenbaumer)
- SABATINO GIULIO
- UNTERKOFLER JASMIN
- VOLGGER MATTHIAS (Gugg)
- WIESER THOMAS
Zukunft Jenesien
- LAMPRECHT ANDREAS – Bürgermeisterkandidat
- DOMANEGG ERWIN
- EGGER GEORG (Schorsch)
- GAMPER HELGA
- LAMPRECHT MARIA
- MARLETTA DANIELA (Hundefrau)
- OBERKOFLER MARTINA
- PLATTNER VERONIKA (Vroni)
- UNTERKOFLER STEFAN (Milcher)
- WEIFNER PICHLER FABIAN
Infoveranstaltungen in deiner Gemeinde
24. April | Vorstellung der SVP Kandidatinnen und Kandidaten
Vorstellung der SVP Kandidatinnen und Kandidaten | 24. April, 18:00 Uhr | Feuerwehrhalle Afing

Hier kannst du uns Veranstaltungen senden.
Wie wird gewählt?
Du bekommst zwei Stimmzettel:
- Für die Wahl des Bürgermeisters bzw. der Bürgermeisterin schreibst du den Namen der entsprechenden Person auf.
- Für die Wahl des Gemeinderates kreuzt du ein Listenzeichen an und kannst zusätzlich bis zu vier Vorzugsstimmen vergeben.
Deine Meinung zählt!
Schick uns deine Ideen, Anregungen oder Vorschläge.
Worum soll sich der neue Gemeinderat dringend mal kümmern? Wie soll sich die Gemeinde aus deiner Sicht entwickeln?
Schreib‘s in das Formular!
Alle Anregungen werden gesammelt und nach der Wahl dem neuen Gemeinderat übergeben. So zeigst du, was dir wichtig ist und hast die Möglichkeit deine Gemeinde mitzugestalten!