
Fläche:
33,24 km²
Fraktionen:
Greinwalden, Issing
Einwohner*innen:
3.158
Sprachgruppen:
De: 94,15%, It: 4,58%, Ld: 1,26%
Amtierender Bürgermeister:
Roland Tinkhauser – SVP
Mitglieder im Gemeinderat:
15
Jugendbeteiligung¹:
Jugendbeirat (Amtszeit 1 Jahr)
¹ in der Gemeindesatzung vorgesehene parlamentarische Formen
LISTEN UND KANDIDAT*INNEN
Wir für Pfalzen
- REGELE SILVESTER – Bürgermeisterkandidat
- BACHMANN GABRIELA (Gabi)
- GATTERER SIGRID
- OBERJAKOBER CARMEN
- RIGO BERTA
- WASCHGLER WEGER SUSANNE (Susi)
- WINDING HELGA
- BACHMANN WILFRIED (Willi)
- FREIBERGER FRANZ
- GASTEIGER NIKLAS (Roana)
- HAINZ JULIAN
- HAINZ MATTHIAS
- LANTHALER MICHAEL
- OBERARZBACHER MAXIMILIAN
- ÖTTL BERNHARD (Benno)
- WILLEIT FRANZ
SVP
- TINKHAUSER ROLAND – Bürgermeisterkandidat
- SEEBER MARTIN
- SPARBER ALEXANDER
- ACHMÜLLER IRIS
- OBERLECHNER CLAUDIA
- GATTERER SAMUEL
- HOPFGARTNER HANNES (Hilber)
- ELLECOSTA SABRINA
- FORER SABRINA
- BAUMGARTNER MELANIE
- MAIR MIRKO
- WEISSTEINER MICHELA
- ZIMMERHOFER LUKAS
- ASPER DIETMAR
- DURNWALDER WERNER
- HILBER THOMAS
- GRAF HANNES
- BODNER CLEMENS
- BERGER JOHANN
Vorstellungsvideos der Kandidat*innen
Jeder Kandidat und jede Kandidatin hat die Möglichkeit, uns ein Video zuzusenden, das wir an dieser Stelle veröffentlichen. Für den Inhalt ist die jeweilige Person selbst verantwortlich.
Für mehr Infos → info@youth-app.org
Infoveranstaltungen in deiner Gemeinde
Aktuell sind uns keine Veranstaltungen in deiner Gemeinde bekannt. Hier kannst du uns Veranstaltungen senden.
Wie wird gewählt?
Du bekommst zwei Stimmzettel:
- Für die Wahl des Bürgermeisters bzw. der Bürgermeisterin schreibst du den Namen der entsprechenden Person auf.
- Für die Wahl des Gemeinderates kreuzt du ein Listenzeichen an und kannst zusätzlich bis zu vier Vorzugsstimmen vergeben.
Deine Meinung zählt!
Schick uns deine Ideen, Anregungen oder Vorschläge.
Worum soll sich der neue Gemeinderat dringend mal kümmern? Wie soll sich die Gemeinde aus deiner Sicht entwickeln?
Schreib‘s in das Formular!
Alle Anregungen werden gesammelt und nach der Wahl dem neuen Gemeinderat übergeben. So zeigst du, was dir wichtig ist und hast die Möglichkeit deine Gemeinde mitzugestalten!