
Fläche:
111,48 km²
Fraktionen:
Atzwang, Gissmann, Klobenstein, Lengmoos, Lengstein, Mittelberg, Oberbozen, Oberinn, Signat, Sill, Unterinn, Wangen
Einwohner*innen:
8.164
Sprachgruppen:
De: 94,35%, It: 5,35%, Ld: 0,30%
Amtierender Bürgermeister:
Paul Lintner – SVP
Mitglieder im Gemeinderat:
18
Jugendbeteiligung¹:
Jugendbeirat (Amtszeit 2,5 Jahre)
¹ in der Gemeindesatzung vorgesehene parlamentarische Formen
LISTEN UND KANDIDAT*INNEN
SVP
- FRACCARO ANDREAS – Bürgermeisterkandidat
- FULTERER JULIA – Bürgermeisterkandidatin
- BARCATTA STEFANIE
- BAUER FLORIAN
- BAUMGARTNER ANDREAS
- GÄNSBACHER STEFAN
- KELDER ROLAND
- KIRCHLER LUN LISA
- LOBIS DAVID
- MAIR LUKAS
- MAYR UNTERFRAUNER MARIA
- MAYR OSWALD
- MITTELBERGER CECILIA (Cilli)
- OBERRAUCH MARTIN
- PRAST KURT
- REICHHALTER JÖRG
- ROTTENSTEINER ANDREA
- SCHWEIGKOFLER MAYR EDITH
- SCHWEIGKOFLER ROBERT
- SEEBACHER THOMAS
- UNTERMARZONER STEFANIE (Steffi)
- WENTER FRANZ
- WINKLER DAVID
Grüne Bürgerliste Ritten – Lista Civica Verde Renon
- ANGERER KARL
- CERBARO LYDIA MARIA
- FORCHER MAGDALENA (Leni)
- GAMPER MICHAEL (Mike)
- MAKIL SOPHIE
- MAYR BRUNO
- PALLUA FLORIAN
- RAMPAZZO RENZO
- VIGNOLI GIANLUCA
Infoveranstaltungen in deiner Gemeinde
26. April | Deine Wahl – Jugend am Puls – Kandidaten-Aperitif mi den Bürgermeisterkandidaten Julia Fulterer und Andreas Fraccaro
Deine Wahl – Jugend am Puls – Kandidaten-Aperiti mi den Bürgermeisterkandidaten Julia Fulterer und Andreas Fraccaro | 26. April, 15:00 Uhr | Gasthaus Zentral, hinterer Bereicht

Hier kannst du uns Veranstaltungen senden.
Schattenwahlen
In über 30 Gemeinden in Südtirol werden Jugendliche zwischen 16 und 17 Jahren in einer eigens für sie eingerichteten Wahlsektion zur Wahl schreiten können.
Diese Wahl ist zwar rechtlich nicht bindend, aber trotzdem kann vom Wahlergebnis eine wichtige und wertvolle Botschaft ausgehen.
Nämlich, dass die Jugend sehr wohl etwas zu sagen hat und mitreden will bei dem, was sie selbst betrifft.
WANN und WO: Dorfstraße Lengmoos 16 (Jugendraum Lengmoos) | 4. Mai, 15:00 – 19:00 Uhr
Wie wird gewählt?
Du bekommst zwei Stimmzettel:
- Für die Wahl des Bürgermeisters bzw. der Bürgermeisterin schreibst du den Namen der entsprechenden Person auf.
- Für die Wahl des Gemeinderates kreuzt du ein Listenzeichen an und kannst zusätzlich bis zu vier Vorzugsstimmen vergeben.
Deine Meinung zählt!
Schick uns deine Ideen, Anregungen oder Vorschläge.
Worum soll sich der neue Gemeinderat dringend mal kümmern? Wie soll sich die Gemeinde aus deiner Sicht entwickeln?
Schreib‘s in das Formular!
Alle Anregungen werden gesammelt und nach der Wahl dem neuen Gemeinderat übergeben. So zeigst du, was dir wichtig ist und hast die Möglichkeit deine Gemeinde mitzugestalten!