
Fläche:
51,50 km²
Fraktionen:
Ellen, Fassing, Hörschwang, Kniepass, Lothen, Montal, Moos, Onach, Pflaurenz, Runggen, Saalen, Sonnenburg, St.Martin, Stefansdorf
Einwohner*innen:
3.918
Sprachgruppen:
De: 93,84%, It: 3,95%, Ld: 2,22%
Amtierender Bürgermeister:
Martin Ausserdorfer – SVP
Mitglieder im Gemeinderat:
18
Jugendbeteiligung¹:
Jugendbeirat (Amtszeit 5 Jahre)
¹ in der Gemeindesatzung vorgesehene parlamentarische Formen
LISTEN UND KANDIDAT*INNEN
Freie Liste St.Lorenzen
- DEMICHIEL DIETMAR (Didi) – Bürgermeisterkandidat
- WEISSTEINER JOHANNA
- KIRCHLER RAFAEL TOBIAS
- SUDMANN INNERHOFER JESSICA (Gschlierer)
- DUREGGER DIETER
- TÖCHTERLE ULRIKE
- FERDIGG MARKUS
SVP
- AUSSERDORFER MARTIN – Bürgermeisterkandidat
- BAUMGARTNER VERENA (Metzgerei)
- BERGER DAVID
- BERGER MICHELA
- DANTONE DAGMAR
- DORFMANN JULIA
- GATTERER CHRISTOPH
- GOLSER LUKAS
- GUGGENBERGER PAULA (Witwe Leimegger / Thoula Pauline)
- HELLWEGER HEIDRUN
- HELLWEGER ROMAN (Obergasser)
- HINTEREGGER JOCHEN (Golser, St. Martin)
- HINTNER SANDRA
- HUBER DOMINIK
- HUBER MARTIN (Oberkampiller)
- KNAPP JOACHIM (Ausluger)
- KOHLHAUPT ALEX FRANZ (Moar Hörschwang)
- LEITNER FABIAN
- OBERHAMMER WERNER (Häusler)
- OBERHÖLLER LEONHARD (Jörglmoar)
- PLANK RUDOLF (Rudi)
- STEINER LUKAS
- STEINKASSERER ANNA (Camping)
- STEURER KURT
- STOLL LUKAS
- TAUBER VERONIKA
- WINKLER KURT (Lana)
Infoveranstaltungen in deiner Gemeinde
22. April | Vorstellung der SVP KandidatInnen
Vorstellung der SVP KandidatInnen | 22. April, 19:30 Uhr | Trunhalle Vereinshaus

23. April | Freie Liste St. Lorenzen – Wahlveranstaltung
Freie Liste St. Lorenzen – Wahlveranstaltung: Vorstellung der Kandidatinnen und Kandidaten und Präsentation des Wahlprogramms | 23. April, 19:30 Uhr | INSO Haus St. Lorenzen

Hier kannst du uns Veranstaltungen senden.
Wie wird gewählt?
Du bekommst zwei Stimmzettel:
- Für die Wahl des Bürgermeisters bzw. der Bürgermeisterin schreibst du den Namen der entsprechenden Person auf.
- Für die Wahl des Gemeinderates kreuzt du ein Listenzeichen an und kannst zusätzlich bis zu vier Vorzugsstimmen vergeben.
Deine Meinung zählt!
Schick uns deine Ideen, Anregungen oder Vorschläge.
Worum soll sich der neue Gemeinderat dringend mal kümmern? Wie soll sich die Gemeinde aus deiner Sicht entwickeln?
Schreib‘s in das Formular!
Alle Anregungen werden gesammelt und nach der Wahl dem neuen Gemeinderat übergeben. So zeigst du, was dir wichtig ist und hast die Möglichkeit deine Gemeinde mitzugestalten!