St. Ulrich in Gröden

Fläche:

24,25 km²

Einwohner*innen:

4.756

Sprachgruppen:

Ld: 79,75%, De: 10,35%, It: 9,90%

Amtierender Bürgermeister:

Tobia Moroder – Per la Lista Unica

Mitglieder im Gemeinderat:

18

Jugendbeteiligung¹:

Jugendbeirat (Amtszeit 5 Jahre)

Hier geht’s zu ladinischen Version!

LISTEN UND KANDIDAT*INNEN

Per la Lista Unica
  • MORODER TOBIA – Bürgermeisterkandidat
  • BERNARDI VALERIA
  • CHIODI LUCA
  • COMPLOI MARTINA
  • DEMETZ LUKAS
  • DEMETZ MARTIN
  • DEMETZ ROMINA CHRISTINA (da Sulé)
  • FLATSCHER BERNHARD
  • FONTANINI MICHELE MARIO (Dolfi)
  • HYKA ERVIN
  • INSAM CHRISTINE
  • KELDER MONIKA (da Poz)
  • KONDRAK ANDREAS
  • KOSTNER MARIA
  • KOSTNER RODOLFO ENGELBERT (Rudi Funtanela)
  • MAHLKNECHT VALENTIN
  • MERANER SILKE
  • MORODER LUDWIG WILHELM
  • PERISTI MORITZ MARTIN
  • PESCOSTA RODOLFO ANTONIO (Rudi Concordia)
  • PRUGGER JANPIERE LAURIN
  • ROMANELLI LUIGI LUCA
  • SENONER CORRADO (Konrad – Fudlé)
  • SENONER GABRIEL (da Luca)
  • SOTRIFFER MICHAELA JOHANNA CHRISTINA
  • STUFFER HEIDI
  • VECCHIETTI MARTINA
SVP
  • MORODER EWALD – Bürgermeisterkandidat
  • BERNARDI PAUL (Pauli Berna)
  • BERNARDI RAINER FERDINAND (d’Alesc)
  • BREMBATI GOLLER LISA
  • CANINS SEBASTIAN (Pedetliva)
  • DEMETZ STUFLESSER INES
  • GOLLER MARTINA
  • HUBER SIBYLLE BRIGITTE
  • KOSTNER GABRIEL (da Stlejuc)
  • LARDSCHNEIDER ANNA
  • LARDSCHNEIDER ARMIN
  • MAHLKNECHT ARNO OTTO (Costamula)
  • MALFERTHEINER GERLINDE
  • MONDOLO TESTA ANNALISA
  • MORODER OBERKOFLER ADELHEID LARA (Lara)
  • MORODER MARKUS (Go de Go)
  • MORODER WOLFGANG MARIA ALESSANDRO (Rusina)
  • PAUR GUIDO LUIGI
  • PICCOLRUAZ FILIP (de Naz)
  • PODKOVCIKOVA KATARINA (Bar Fëur)
  • RIFESSER PATRICK (da Stufan)
  • RUNGGALDIER CANAZEI KATHARINA (Milan)
  • RUNGGALDIER MARTIN
  • SENONER HANNES
  • VINATZER ALEXIA
  • WELPONER HELMUTH
  • ZAMBON LEO

Infoveranstaltungen in deiner Gemeinde

Aktuell sind uns keine Veranstaltungen in deiner Gemeinde bekannt. Hier kannst du uns Veranstaltungen senden.

Schattenwahlen

In über 30 Gemeinden in Südtirol werden Jugendliche zwischen 16 und 17 Jahren in einer eigens für sie eingerichteten Wahlsektion zur Wahl schreiten können.

Diese Wahl ist zwar rechtlich nicht bindend, aber trotzdem kann vom Wahlergebnis eine wichtige und wertvolle Botschaft ausgehen.

Nämlich, dass die Jugend sehr wohl etwas zu sagen hat und mitreden will bei dem, was sie selbst betrifft.

WANN und WO: Jungentreff SAUT – Reziastr. 102 | 4. Mai, 08:00 – 12:00 Uhr

Wie wird gewählt?

Du bekommst zwei Stimmzettel:

  1. Für die Wahl des Bürgermeisters bzw. der Bürgermeisterin schreibst du den Namen der entsprechenden Person auf.
  2. Für die Wahl des Gemeinderates kreuzt du ein Listenzeichen an und kannst zusätzlich bis zu vier Vorzugsstimmen vergeben.
Deine Meinung zählt!

Schick uns deine Ideen, Anregungen oder Vorschläge.
Worum soll sich der neue Gemeinderat dringend mal kümmern? Wie soll sich die Gemeinde aus deiner Sicht entwickeln?
Schreib‘s in das Formular!
Alle Anregungen werden gesammelt und nach der Wahl dem neuen Gemeinderat übergeben. So zeigst du, was dir wichtig ist und hast die Möglichkeit deine Gemeinde mitzugestalten!


Anregungen
de_DE