Gemeindewahl 2025

Im Frühling 2025 wurden in Südtirol die Gemeinderäte neu gewählt – deinewahl.it war mit dabei und hat jungen Menschen Infos geliefert, um gut vorbereitet wählen zu können.
Denn Gemeindepolitik betrifft uns alle: Sie entscheidet über Themen wie Jugendtreffs, Öffis, Freizeitflächen oder Wohnraum.

Die Gemeindewahlen fanden am Sonntag, 4. Mai 2025 statt . Gewählt wurden in 111 Gemeinden und zwar der bzw. die Bürgermeister*innen und die Gemeinderäte. Je nach Einwohnerzahl war die Wahl in den Gemeinden etwas anders.

In Bozen und Meran war zusätzlich eine Stichwahl für die Bürgermeister*innenwahl erforderlich, die am Sonntag, 18. Mai 2025 stattfand. Im ersten Wahlgang konnte nämlich keiner der Kanidate*innen mehr als 50% der Stimmen holen. Deshalb traten jeweils di beiden Meistgewählten bei der Stichwahl erneut gegeneinander an.

Deinewahl.it hat darüber informiert!

👉 Infovideo „Wie funktioniert Gemeindepolitik?“
👉 Infovideo „Was hat das mit mir zu tun?“
👉 Spezialfolge des Podcasts „Polit-Appdate“
👉 Quiz zur Gemeindepolitik

Die Inhalte findest du hier zum Nachschauen, Nachhören und Verstehen. ⬇️

Map: Finde Infos zu deiner Gemeinde

Was wurde gewählt?

Am 4. Mai 2025 wurde in 111 Gemeinden Südtirols der Gemeinderat sowie der Bürgermeister bzw. die Bürgermeisterin gewählt.

Aber was machen die eigentlich? Wofür ist der Gemeinderat zuständig und wie sieht der Alltag eines Bürgermeisters bzw. einer Bürgermeisterin aus?

Schau dir das Video an und finde es heraus!

Wie wurde gewählt?

Bei der Gemeindewahl gab es zwei Wahlmodi, je nachdem wie viele Einwohner*innen die Gemeinde hat:

  • Unter 15.000: Man bekam zwei Stimmzettel – einen für die Wahl des Bürgermeisters bzw. der Bürgermeisterin und einen für die Wahl des Gemeinderats.

  • Über 15.000: Man bekam einen Stimmzettel. Darauf fand man den Namen des Bürgermeisterkandidaten bzw. der Bürgermeisterkandidatin neben dem Listenzeichen, wo zusätzlich bis zu vier Vorzugsstimmen vergeben werden konnten.

Check dein Wahlwissen – Quiz zur Gemeindewahl 2025!

Wie gut kennst du dich aus? Teste dein Wissen rund um die Gemeindewahl in Südtirol 2025 und finde es heraus!

Was hat das alles mit mir zu tun?

Du wünschst dir einen neuen Skatepark, mehr Busverbindungen oder dass in deinem Dorf mehr los ist?

Das alles kann Gemeindepolitik beeinflussen und durch die Wahl am 4. Mai konntest DU die Gemeindepolitik beeinflussen!

Schau dir das Video an und finde raus, was deine Gemeinde mit dir und deinem Alltag zu tun hat!

Schattenwahlen

Am 04. Mai 2025 fanden in Südtirol die Gemeinderatswahlen statt.

Ein Anlass auch die Jugend zu Wort kommen zu lassen.

In über 30 Gemeinden in Südtirol konnten Jugendliche zwischen 16 und 17 Jahren in einer eigens für sie eingerichteten Wahlsektion zur Wahl schreiten.

Diese Wahl war zwar rechtlich nicht bindend, aber trotzdem kann vom Wahlergebnis eine wichtige und wertvolle Botschaft ausgehen.

Nämlich, dass die Jugend sehr wohl etwas zu sagen hat und mitreden will bei dem, was sie selbst betrifft.

Stichwahl in Bozen und Meran

In Gemeinden über 15.000 Einwohner*innen ist eine Stichwahl vorgesehen, sofern keine*r der Bürgermeisterkandidat*innen beim ersten Wahlgang mehr als 50 % der Stimmen erhält.

Das war in Bozen und Meran der Fall.

Dort wurde am 18. Mai nochmals gewählt, und zwar zwischen den beiden Bürgermeisterkandidat*innen, die jeweils die meisten Stimmen erhalten haben.

de_DE

Einen neuen Marker hinzufügen

Marker bearbeiten