
Fläche:
18,7 km²
Fraktionen:
Vilpian, Siebeneich
Einwohner*innen:
4.749
Sprachgruppen:
De: 79,20%, It: 20,47%, Ld: 0,33%
Amtierender Bürgermeister:
Hansjörg Zelger – SVP
Mitglieder im Gemeinderat:
18
Jugendbeteiligung¹:
Jugendbeirat (Amtszeit 5 Jahre)
¹ in der Gemeindesatzung vorgesehene parlamentarische Formen
LISTEN UND KANDIDAT*INNEN
Lista Civica Terlano – Bürgerliste Terlan
- FILIPPIN MATTIA
- TINEBRA ALICE
- PIOVAN MASSIMILIANO (Max)
- VETTORETTO DANIELA
- DI PASQUALE MARCO
- TARDIO GIUSEPPE
- GRAMA GEANINA
- GIBIINO MATTEO
- CHIFFRE ANNABELLE, LOUISE, COLETTE
- SALVADORI MALCOLM
Bürgerliste Terlan-Vilpian-Siebeneich
- HABERER ALBERT
- MAIR FLORIAN
- EDER MANUELA
- STOCKER SIGMAR (Guggi)
- KASER PETRA
SVP
- JAKOMET KURT – Bürgermeisterkandidat
- ZELGER HANSJÖRG – Bürgermeisterkandidat
- BACHMANN DOMINIK
- DIBIASI SYBILLE
- ERSCHBAMER STEFAN
- FAES ELIA
- FONTANA JOHANNES
- HUBER MICHAEL
- MATTEDI MELANIE
- MORANDELL KARIN
- MULSER KARIN
- PROFANTER PHILIPP
- ROVER CHRISTINE
- RUNER HEINRICH PAUL
- von DELLEMANN MAGDALENA
- WERTH TANJA
- WINKLER HORST
Infoveranstaltungen in deiner Gemeinde
Aktuell sind uns keine Veranstaltungen in deiner Gemeinde bekannt. Hier kannst du uns Veranstaltungen senden.
Schattenwahlen
In über 30 Gemeinden in Südtirol werden Jugendliche zwischen 16 und 17 Jahren in einer eigens für sie eingerichteten Wahlsektion zur Wahl schreiten können.
Diese Wahl ist zwar rechtlich nicht bindend, aber trotzdem kann vom Wahlergebnis eine wichtige und wertvolle Botschaft ausgehen.
Nämlich, dass die Jugend sehr wohl etwas zu sagen hat und mitreden will bei dem, was sie selbst betrifft.
WANN und WO: Kirchgasse 30 | 4. Mai, 15:00 – 18:00 Uhr | Schattenwahlen ab 14 Jahren
Wie wird gewählt?
Du bekommst zwei Stimmzettel:
- Für die Wahl des Bürgermeisters bzw. der Bürgermeisterin schreibst du den Namen der entsprechenden Person auf.
- Für die Wahl des Gemeinderates kreuzt du ein Listenzeichen an und kannst zusätzlich bis zu vier Vorzugsstimmen vergeben.
Deine Meinung zählt!
Schick uns deine Ideen, Anregungen oder Vorschläge.
Worum soll sich der neue Gemeinderat dringend mal kümmern? Wie soll sich die Gemeinde aus deiner Sicht entwickeln?
Schreib‘s in das Formular!
Alle Anregungen werden gesammelt und nach der Wahl dem neuen Gemeinderat übergeben. So zeigst du, was dir wichtig ist und hast die Möglichkeit deine Gemeinde mitzugestalten!